Unser engagierter Förderverein mit rund 200 Mitgliedern setzt sich seit  vielen Jahren für das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Der Verein organisiert Veranstaltungen, die der Freizeitgestaltung der Bewohner dienen, wie auch gemeinschaftliche Unternehmungen. Ein weiterer Schwerpunkt des Fördervereins besteht in der Finanzierung von Innovationen in- und außerhalb des Hauses, welche die Lebensqualität der Bewohner verbessern.

So hat der Förderverein in den vergangenen Jahren unter anderem ein Backhaus gebaut, in dem regelmäßig frisches Brot gebacken wird, ein heizbares Blockhaus gebaut und eingerichtet, Gartenwege gepflastert und die Anschaffung von Gartenmöbeln sowie Sonnenschirmen für die Terrasse ermöglicht.

Außerdem organisiert er Benefizveranstaltungen zugunsten der Vereinsarbeit und damit der Heimbewohner. Dazu zählen das jährliche Martinsgansessen, ein Ostermarkt und ein Adventsmarkt. Aber nicht nur durch Spenden können Aktivitäten unterstützt werden, sondern auch durch aktive, ehrenamtliche Mitarbeit.

Neben dem Förderverein sind unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein fester Bestandteil unseres Hauses. Gemeinsam bieten sie unseren Bewohnern einen abwechslungsreicheren Alltag und somit ein Stück weit mehr Lebensqualität.

Zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten gehören Besuchsdienste, Singkreis, Spaziergänge, Begleitung zum Gottesdienst, Mithilfe bei der Fest- und Feiergestaltung, Stammtisch, Basteln, Brotbacken und vieles mehr. Unsere Ehrenamtlichen bringen unterschiedliche Kompetenzen, Fähigkeiten, praktische Ideen und Interessen mit und geben anderen Menschen Zeit und Zuwendung.

"Jeder kann Mitglied werden, aber auch den Verein mit einer Spende oder durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen."